Presseartikel

03.03.2023

Bebauungsplan "Photovoltaikanlage Hochkippe" soll ausgelegt werden

Photovoltaikanlage (Symbolbild). Foto: Stadt Helmstedt

Sitzung des Planungsverbands Lappwaldsee am 14.3.23 - Beratung

In seiner nächsten Sitzung fasst der Planungsverband Lappwaldsee voraussichtlich den Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan "Sondergebiet Photovoltaikanlage Hochkippe". Ein erneuter Auslegungsbeschluss wird notwendig, da sich Änderungen im Bereich der Baugrenzen entlang der künftigen Stromtrasse ergeben haben. Die Photovoltaikanlage soll auf der "Hochkippe Harbke" östlich der dort vorhandenen Stromtrassen entstehen.

Bei dem Plangebiet handelt es sich um die Hochkippe des ehemaligen Wulfersdorfer Braunkohlen-Tagebaus, der rekultiviert wurde. Das etwa 65 Hektar große Planungsgebiet befindet sich westlich der Ortslage von Harbke und südlich der Stadt Helmstedt. Es schließt südlich und westlich an den Lappwaldsee an. Derzeit wird das Plangebiet landwirtschaftlich genutzt.

Die 11. Sitzung des Planungsverbandes Lappwaldsee findet am Dienstag, 14. März 2023, um 19 Uhr im Clubraum der Mehrzweckhalle Harbke, Am Park 3, in 39365 Harbke statt. Der Auslegungsbeschluss wird in öffentlicher Sitzung erörtert und gefasst. Weitere Informationen zur Tagesordnung der Sitzung sind auf dieser Seite erhältlich. Unter TOP 4 kann auch das Planungsgebiet eingesehen werden. 

Lappwaldsee-Flyer zum Download

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/flyer2a.JPG

Länderübergreifende Tagebaugeschichte

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/Geschichte/Grenze_historisch.jpg
© Helmstedter Revier

Die Region Helmstedt war jahrzehntelang vom Braunkohleabbau geprägt. Der Braunkohlebergbau im Helmstedter Revier reicht zurück bis zum Jahre 1725, in dem der erste Braunkohlefund im damaligen Herzogtum Braunschweig gemacht wurde. Die Helmstedter Braunkohle ist mit 40 Millionen Jahren die älteste in Deutschland. Die    weiterlesen ...

 

Aktueller Wasserspiegel 86,76 m üNN

(gemessen am 1.3.2023)

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/Wasserstand.jpg

See-Info-Schautafeln

Auf den See-Info-Schautafeln am Büddenstedter Weg und auf dem Holzberg in Helmstedt wird der aktuelle Wasserstand im Lappwaldsee dokumentiert.

Wasserstandsanzeige am See

Ende Mai 2020 wurde ein Relikt (Förderbandträger) des Tagebaus im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers am Uferbereich in Harbke hinterlassen, an dem der Wasseranstieg des Lappwaldsees vom Rand abgelesen werden kann.

Planungsverband Lappwaldsee
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt

Geschäftsführung
Henning Konrad Otto
Verbandsgeschäftsführer
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt
Telefon: 05351 17- 2000
E-Mail: h.k.otto@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Anja Kremling-Schulz
Allgemeine Verwaltung, Haushalt & Tourismus
Tel: 05351 - 17 - 2500
anja.kremling-schulz@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Andreas Bittner
Bauleitplanung & Raumordnung
Tel: 05351 - 17 - 5210
andreas.bittner@stadt-helmstedt.de

© 2023 Planungsverband Lappwaldsee ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap