Presseartikel

03.03.2023

Ostereiersuche für Kinder am Lappwaldsee

Das wird ein kunterbunter Spaß am Lappwaldsee: die Ostereiersuche für Kinder. Foto: famveldman / Fotolia

Bürgermeister Wittich Schobert und die Stadt Helmstedt laden ein - jetzt anmelden!

In diesem Jahr nimmt Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert die beliebte Tradition des Ostereiersuchens mit Kindern wieder auf. Alle Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter sind dazu an den Lappwaldsee eingeladen. Treffpunkt ist am

Samstag, 25. März 2023, um 11.00 Uhr

am Parkplatz Lappwaldsee am Ende des Büddenstedter Wegs in Helmstedt.

Bürgermeister Wittich Schobert empfängt die Kinder und ihre Eltern oder Großeltern auf dem Parkplatz. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen alle gemeinsam den Petersberg am Lappwaldsee. Dort war der Osterhase bereits fleißig und die lustige Suche nach den bunten Eiern kann beginnen.

Wie immer bietet die Jugendfeuerwehr Helmstedt Bratwurst und Getränke an. Ein Team des städtischen Jugendfreizeit- und Bildungszentrums wartet mit Spielgeräten und anderen Beschäftigungsmöglichkeiten auf die Kinder. Es wird also garantiert keine Langeweile aufkommen.

Bürgermeister Wittich Schobert und die Organisatoren von der Stadt Helmstedt freuen sich auf viele kleine und große Teilnehmer. Die Kinder werden gebeten, eigene Körbchen für die Ostereiersuche und ihre Eltern mitzubringen. Das Angebot richtet sich an Kindergarten- und Grundschulkinder.

Damit sich der Osterhase gut vorbereiten kann, sollen sich Interessierte bei der Stadt Helmstedt im Bürgerbüro Markt 1 (Touristinformation), per E-Mail unter tourismus@stadt-helmstedt.de oder telefonisch unter 0 53 51-17 17 17 anmelden.

Lappwaldsee-Flyer zum Download

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/flyer2a.JPG

Länderübergreifende Tagebaugeschichte

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/Geschichte/Grenze_historisch.jpg
© Helmstedter Revier

Die Region Helmstedt war jahrzehntelang vom Braunkohleabbau geprägt. Der Braunkohlebergbau im Helmstedter Revier reicht zurück bis zum Jahre 1725, in dem der erste Braunkohlefund im damaligen Herzogtum Braunschweig gemacht wurde. Die Helmstedter Braunkohle ist mit 40 Millionen Jahren die älteste in Deutschland. Die    weiterlesen ...

 

Aktueller Wasserspiegel 86,76 m üNN

(gemessen am 1.3.2023)

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/Wasserstand.jpg

See-Info-Schautafeln

Auf den See-Info-Schautafeln am Büddenstedter Weg und auf dem Holzberg in Helmstedt wird der aktuelle Wasserstand im Lappwaldsee dokumentiert.

Wasserstandsanzeige am See

Ende Mai 2020 wurde ein Relikt (Förderbandträger) des Tagebaus im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers am Uferbereich in Harbke hinterlassen, an dem der Wasseranstieg des Lappwaldsees vom Rand abgelesen werden kann.

Planungsverband Lappwaldsee
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt

Geschäftsführung
Henning Konrad Otto
Verbandsgeschäftsführer
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt
Telefon: 05351 17- 2000
E-Mail: h.k.otto@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Anja Kremling-Schulz
Allgemeine Verwaltung, Haushalt & Tourismus
Tel: 05351 - 17 - 2500
anja.kremling-schulz@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Andreas Bittner
Bauleitplanung & Raumordnung
Tel: 05351 - 17 - 5210
andreas.bittner@stadt-helmstedt.de

© 2023 Planungsverband Lappwaldsee ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap