Aktuelles

Aktueller Wasserstand veröffentlicht

Einmal jährlich wird der aktuelle Wasserstand des Lappwaldsees veröffentlicht. Im Jahr 2023 wurde die Höhe des Wasserspiegels am 1. März gemessen. An diesem Tag belief sich der Wert auf 86,76 Meter über Normalnull. Damit ist der Wasserspiegel seit Februar 2022 um etwa 1,5 Meter angestiegen.

Bebauungsplan "Lappwaldsee": Bürgerbeteiligung noch in 2021

Der Entwurf des Bebauungsplanes Lappwaldsee befindet sich derzeit in der Bearbeitung beziehungsweise im Verfahren. Ein erster Vorentwurf, der unter anderem die Festlegung einer öffentlichen Grünfläche vorsieht, kann hier heruntergeladen werden.

Das Verfahren ist nun so weit fortgeschritten, dass die Bürgerbeteiligung erfolgen kann. Aufgrund der Corona-Situation konnte jedoch bislang eine Beteiligung von Bürgern in der üblichen Form nicht erfolgen. Sobald es die Lage wieder zulässt, wird die Bürgerbeteiligung noch in 2021 realisiert. 

Wasserstand am See ablesen

An einem Relikt des Tagebaus kann zu besonderen Anlässen der Wasseranstieg des Lappwaldsees abgelesen werden. Es handelt sich dabei um einen Förderbandträger, der im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers am Uferbereich in Harbke hinterlassen wurde.

Vertreter der beiden Bergbauträger, Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH und Helmstedter Revier GmbH, haben einen ehemaligen Kohle-Förderbandträger als bergbautypisches Monument im dortigen Bereich des ehemaligen Tagebaus  „versenkt“.

An dem Förderbandträger wird der Planungsverband Lappwaldsee zu besonderen Veranstaltungen ein Seil mit einem Wetterballon installieren, an dem der Wasseranstieg des Lappwaldsees vom Rand abgelesen werden kann. 

 

Lappwaldsee-Flyer zum Download

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/flyer2a.JPG

Länderübergreifende Tagebaugeschichte

Die Region Helmstedt war jahrzehntelang vom Braunkohleabbau geprägt. Der Braunkohlebergbau im Helmstedter Revier reicht zurück bis zum Jahre 1725, in dem der erste Braunkohlefund im damaligen Herzogtum Braunschweig gemacht wurde. Die Helmstedter Braunkohle ist mit 40 Millionen Jahren die älteste in Deutschland. Die    weiterlesen ...

 

Aktueller Wasserspiegel 86,76 m üNN (1.3.2023)

See-Info-Schautafeln und Wasserstandsanzeige am See

Auf der See-Info-Schautafel am Büddenstedter Weg wird der aktuelle Wasserstand im Lappwaldsee dokumentiert. Auch an einem Tagebau-Förderbandträger, der im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers bei Harbke abgelegt wurde, ist der Wasseranstieg abzulesen. Beim FLÖZerfest 2022 lag das Relikt noch auf der Festwiese. Inzwischen umspülen die Wellen bereits das Bauteil, wie das Foto von Planungsverbandsmitglied Werner Müller aus dem Frühjahr 2023 zeigt.

Planungsverband Lappwaldsee
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt

Geschäftsführung
Henning Konrad Otto
Verbandsgeschäftsführer
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt
Telefon: 05351 17- 2000
E-Mail: h.k.otto@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Anja Kremling-Schulz
Allgemeine Verwaltung, Haushalt & Tourismus
Tel: 05351 - 17 - 2500
anja.kremling-schulz@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Andreas Bittner
Bauleitplanung & Raumordnung
Tel: 05351 - 17 - 5210
andreas.bittner@stadt-helmstedt.de

© 2023 Planungsverband Lappwaldsee ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap