Presse- und sonstige Veröffentlichungen

Wirtschaftsminister Lies besucht Lappwaldsee

Zu einem Arbeitsfrühstück weilte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies am Lappwaldsee. Die Helmstedter Nachrichten berichteten über den Besuch.

Weiterlesen

"Wege und Orte in veränderter Landschaft" - Entwurf hier einsehen

Entwicklung eines Wegenetzes im Helmstedter Revier - Entwurf wurde öffentlich vorgestellt

Weiterlesen

Bebauungsplan "Photovoltaikanlage Hochkippe" soll ausgelegt werden

Sitzung des Planungsverbands Lappwaldsee am 14.3.23 - Beratung

Weiterlesen

LMBV berichtet: Erosionsrinnen am Lappwaldsee beseitigt

Regenwasser ist Ursache für Entstehung der bis zu zehn Meter tiefen Rinnen - Sicherungsarbeiten an der Nordostböschung laufen bis Jahresende.

Weiterlesen

E-Mobilität am Lappwaldsee - Projektpräsentation

Jetzt anmelden: Studierende der Ostfalia stellen Konzepte öffentlich vor

Weiterlesen

Freizeittipps für den Lappwaldsee

Für die Braunschweiger Zeitung testete der Redakteur Erik Beyen eine Seeführung.

Weiterlesen

FLÖZerfest 2022: Tausende genießen einen Tag am Lappwaldsee

MDR Sachsen-Anhalt berichtet vom ersten FLÖZerfest.

Weiterlesen

Alles rund ums FLÖZerfest am 29. Mai 2022

Auf dem ehemaligen Grenzkohlepfeiler des Tagebaus Helmstedt/Harbke findet das erste FLÖZerfest statt.

Weiterlesen

FLÖZerfest soll 2022 stattfinden

Jetzt anmelden und mitmachen beim ersten Fest am Lappwaldsee

Weiterlesen

Braunschweiger Zeitung thematisiert Wasserqualität des Lappwaldsees

Endwasserstand höher als erwartet - Hinweis auf öffentliche Sitzung des Planungsverbands

Weiterlesen

Lappwaldsee-Flyer zum Download

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/flyer2a.JPG

Länderübergreifende Tagebaugeschichte

Die Region Helmstedt war jahrzehntelang vom Braunkohleabbau geprägt. Der Braunkohlebergbau im Helmstedter Revier reicht zurück bis zum Jahre 1725, in dem der erste Braunkohlefund im damaligen Herzogtum Braunschweig gemacht wurde. Die Helmstedter Braunkohle ist mit 40 Millionen Jahren die älteste in Deutschland. Die    weiterlesen ...

 

Aktueller Wasserspiegel 86,76 m üNN (1.3.2023)

See-Info-Schautafeln und Wasserstandsanzeige am See

Auf der See-Info-Schautafel am Büddenstedter Weg wird der aktuelle Wasserstand im Lappwaldsee dokumentiert. Auch an einem Tagebau-Förderbandträger, der im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers bei Harbke abgelegt wurde, ist der Wasseranstieg abzulesen. Beim FLÖZerfest 2022 lag das Relikt noch auf der Festwiese. Inzwischen umspülen die Wellen bereits das Bauteil, wie das Foto von Planungsverbandsmitglied Werner Müller aus dem Frühjahr 2023 zeigt.

Planungsverband Lappwaldsee
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt

Geschäftsführung
Henning Konrad Otto
Verbandsgeschäftsführer
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt
Telefon: 05351 17- 2000
E-Mail: h.k.otto@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Anja Kremling-Schulz
Allgemeine Verwaltung, Haushalt & Tourismus
Tel: 05351 - 17 - 2500
anja.kremling-schulz@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Christian Haaks
Bauleitplanung & Raumordnung
Tel: 05351 - 17 - 5200
christian.haaks@stadt-helmstedt.de

© 2023 Planungsverband Lappwaldsee ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap