Aufgaben & Organe

Aufgaben des Planungsverbandes

Hauptaufgabe des Planungsverbandes ist es, innerhalb seines räumlichen Wirkungsbereiches die planerischen Voraussetzungen zu schaffen, damit aus der Tagebergbaulandschaft ein Tourismus- und Feriengebiet von überregionaler Ausstrahlung mit allen dafür erforderlichen und geeigneten Maßnahmen, Einrichtungen und Anlagen entwickelt werden kann. Dabei stützt sich der Verband auf den fortzuschreibenden „Masterplan Helmstedt-Harbke See“ aus dem Jahr 2008 und berücksichtigt die bergrechtlichen Feststellungen der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden.

Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung und der Verbandsgeschäftsführer.

Die Verbandsversammlung besteht aus je vier Vertretern der Gemeinde Harbke und der Stadt Helmstedt. Der jeweilige Hauptverwaltungsbeamte ist Vertreter.

Mitglieder Verbandsversammlung

Wittich Schobert, Bürgermeister Stadt Helmstedt, Verbandsvorsitzender
Werner Müller, Bürgermeister Gemeinde Harbke, stellv. Verbandsvorsitzender
Matthias Barkowski, Ratsmitglied Gemeinde Harbke
Annett Borchers, Ratsmitglied Gemeinde Harbke
Ralf Harensa, Ratsmitglied Gemeinde Harbke
Andreas Fox, Ratsmitglied Stadt Helmstedt
Yvonne Müller, Ratsmitglied Stadt Helmstedt
Kathleen Radeck, Ratsmitglied Stadt Helmstedt

Verbandsgeschäftsführer
Henning Konrad Otto

Lappwaldsee-Flyer zum Download

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/flyer2a.JPG

Länderübergreifende Tagebaugeschichte

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/Geschichte/Grenze_historisch.jpg
© Helmstedter Revier

Die Region Helmstedt war jahrzehntelang vom Braunkohleabbau geprägt. Der Braunkohlebergbau im Helmstedter Revier reicht zurück bis zum Jahre 1725, in dem der erste Braunkohlefund im damaligen Herzogtum Braunschweig gemacht wurde. Die Helmstedter Braunkohle ist mit 40 Millionen Jahren die älteste in Deutschland. Die    weiterlesen ...

 

Aktueller Wasserspiegel 86,76 m üNN

(gemessen am 1.3.2023)

https://www.stadt-helmstedt.de/fileadmin/user_upload_pvl/Lappwaldsee/Geschichte/Tafel_Petersberg.jpg

See-Info-Schautafeln

Auf den See-Info-Schautafeln am Büddenstedter Weg und auf dem Holzberg in Helmstedt wird der aktuelle Wasserstand im Lappwaldsee dokumentiert.

Wasserstandsanzeige am See

Ende Mai 2020 wird ein Relikt (Förderbandträger) des Tagebaus im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers am Uferbereich in Harbke hinterlassen, an dem der Wasseranstieg des Lappwaldsees vom Rand abgelesen werden kann.

Planungsverband Lappwaldsee
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt

Geschäftsführung
Henning Konrad Otto
Verbandsgeschäftsführer
c/o Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt
Telefon: 05351 17- 2000
E-Mail: h.k.otto@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Anja Kremling-Schulz
Allgemeine Verwaltung, Haushalt & Tourismus
Tel: 05351 - 17 - 2500
anja.kremling-schulz@stadt-helmstedt.de

Ansprechpartner
Christian Haaks
Bauleitplanung & Raumordnung
Tel: 05351 - 17 - 5200
christian.haaks@stadt-helmstedt.de

© 2023 Planungsverband Lappwaldsee ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap